
Kinderlärm als Mangel der Mietsache
In der anwaltlichen Beratungpraxis mehren sich die Fälle, in welchen sich Mieter über erhebliche Lärmbeeinträchtigungen durch Kinder beschweren und es in Mehrfamilienhäusern hierdurch zu Konflikten
In der anwaltlichen Beratungpraxis mehren sich die Fälle, in welchen sich Mieter über erhebliche Lärmbeeinträchtigungen durch Kinder beschweren und es in Mehrfamilienhäusern hierdurch zu Konflikten
Am 31. Dezember dieses Jahres läuft in Hamburg die Umwandlungsverordnung aus. Sie sieht vor, dass die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Gebieten der Sozialen
Die Mindestbindungsfrist für neu entstehende, öffentlich geförderte Wohnungen wird zum 1. Januar 2019 von derzeit 15 auf künftig 20 Jahre erhöht. Parallel werden die Einkommensgrenzen
250.000 m2 wurden im ersten Halbjahr 2018 am Hamburger Büroflächenmarkt umgesetzt. Die Nachfrage würde für mehr Umsatz sorgen, wenn es mehr Angebot gäbe. Das gilt
Im Wohngebiet Vogelkamp in Neugraben wurde jetzt der Grundstein für ein Modellbauvorhaben gelegt, mit dem frei finanzierte Mietwohnungen entstehen, die fünf Jahre lang für 8
Ein Gastwirt auf Rügen soll sein Restaurant abends zur kinderfreien Zone erklärt haben, so war es jedenfalls der Presse in den vergangenen Tagen zu entnehmen.