
Immobilien Blog der Wentzel Dr.
Hanseatische Immobilienkompetenz seit 1820

Soziale Erhaltungsverordnung in Barmbek-Süd gekippt!
Kurz gefasst soll die Soziale Erhaltungsverordnung dem Schutz einer heterogenen Bevölkerungsstruktur dienen mit dem Ziel, dass einkommensschwächere Anwohner nicht von Besserverdienern verdrängt werden. Sogenannte Luxussanierungen

Verabschiedet! Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) & seine Neuerungen
Nach langer Diskussion und einigen Modifizierungen hat der Bundestag am 08. September 2023 das neue Gebäudeenergiegesetz verabschiedet mit dem Ziel, den Umstieg auf klimafreundliches Heizen

Im Alter finanziell abgesichert: Immobilienrente oder -verkauf?
Im Alter ändern sich die Bedürfnisse. Themen wie Barrierefreiheit spielen zunehmend eine Rolle. Vielleicht ist das alte Haus aber auch einfach zu groß geworden oder

Methoden der Immobilienbewertung: Welche ist für Ihre Immobilie die richtige?
In einem unserer letzten Blogbeiträge (10/08) haben wir Sie bereits über die hohe Relevanz einer Immobilienbewertung informiert. Heute möchten wir Ihnen die Methoden zur Wertermittlung

Warum der Verkauf von Zinshäusern jetzt Sinn macht!
Immer noch ist unklar, was im Heizungsgesetz und der EU-Gebäuderichtlinie final fixiert wird. Klar ist jedoch: Der Bestand soll bis 2045 klimaneutral sein. Viele Eigentümer

Schönheitsreparaturen: Welche Renovierungsarbeiten sind Sache des Mieters und welche des Vermieters?
Bei Ihnen steht ein Wohnungswechsel an? Das stellt Sie vor die Frage: Muss ich als Mieter meine alte Wohnung für die Übergabe nochmal auf Vordermann

Homeoffice: Tipps für einen gewinnbringenden Arbeitsplatz
Nicht erst seit der Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer die Vorteile von Homeoffice-Tagen schätzen gelernt. Für nicht wenige von ihnen bedeutet das Homeoffice mehr Flexibilität und

Die Bedeutung einer professionellen Immobilienbewertung – warum sie wichtig ist und was sie aussagt.
Die Anlässe für eine Immobilienbewertung können unterschiedlicher Natur sein – von Kauf oder Verkauf einer Immobilie über eine Trennung und der damit verbundenen Aufteilung des

Schlechte Energiebilanz – sinkende Immobilienpreise
„Lage, Lage, Lage“ war einmal. „Lage, Energie und Wärme“ sind zu den preisbestimmenden Kriterien geworden. „Schlechte Energiebilanz drückt Immobilienpreise“ titelte jüngst das ZDF und bezieht

Immobilien-Zwangsversteigerung: Was Sie wissen müssen
Die eigene Immobilie – für viele Menschen ein lang gehegter Traum, aber auch eine bedeutende Investition. Für potenzielle Immobilienkäufer kann ein Zwangsversteigerungsverfahren verlockend sein, da

Heiz-Vorbild Heidelberg
Die öffentliche Diskussion um das neue Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, schlägt hohe Wellen und führt bei Vielen zu Irritation und Unsicherheit. Doch es geht auch anders,

Der erste Grundsteuerbescheid ist da. Und jetzt?
Was tun, wenn der Bescheid zur Grundsteuerreform ins Haus flattert? Zur Erinnerung: Bis Ende Januar dieses Jahres mussten Eigentümer aufgrund der Gesetzesreform eine Erklärung zur

Zinshausmarkt: „Die Rückkehr der alten Hasen“
Die EZB-Zinserhöhung hat auch zur Trendwende auf dem Zinshausmarkt geführt – vom Verkäufer- zum Käufermarkt. Dieser befindet sich in einer Umbruchphase. Die Käufer sind weniger

Bausparvertrag – Ja oder Nein?
Ende Mai bzw. Anfang Juni gab es für Bauzinsen erneut einen leichten Anstieg. Aktuell liegen sie bei ca. 4,2 %. Ist ein Bausparvertrag in der

Der Wohncheck: Deutschland in Zahlen
Seit 1950 (129 m2) bis 2020 (152,1 m2) ist die durchschnittliche Wohnfläche von Einfamilien-, Reihenhäusern sowie Doppelhaushälften in Deutschland nahezu kontinuierlich gestiegen. Das zeigt im