
Immobilien Blog der Wentzel Dr.
Hanseatische Immobilienkompetenz seit 1820

Das bedeutet die Gasumlage für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer
Ab dem 01.10.2022 können Gasversorger eine Sonderumlage für ihre Leistungen erheben. Sie betrifft Menschen mit selbstgenutztem Wohneigentum ebenso wie Mieterinnen und Mieter. Das Ziel der

Kostenfreie Energieberatungen in Hamburg
Die Hamburger Energielotsen beraten Eigentümerinnen und Eigentümer, Bauherrschaften und Unternehmen kostenlos zum energiesparenden Bauen und Wohnen. Jetzt hat die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie

Eine gute Entscheidung: Eigentumswohnungen im Neubau
Wentzel Dr. vermittelt Eigentumswohnungen und Häuser in ganz Deutschland an glückliche Käuferinnen und Käufer. Fünf große Neubauprojekte betreuen wir zurzeit in Hamburg, Hessen und Schleswig-Holstein.

Barrieren reduzieren: Mecklenburg-Vorpommern gewährt Zuschüsse
Der demografische Wandel führt dazu, dass künftig deutlich mehr barrierefreie und barrierearme Wohnungen gebraucht werden. Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt Eigentümerinnen und Eigentümern hierfür umfangreiche Förderungen.

Plätze, Grünflächen, Gebäude: großzügige Förderung für Sachsens Städte
In Sachsen gibt es viele schöne Orte zum Leben. Insbesondere Leipzig zieht Menschen aus ganz Deutschland an. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach den Neubauwohnungen

So schön kann mieten sein:
aktuelle Neubauprojekte bei Wentzel Dr.
Wentzel Dr. ist Experte für die Vermarktung von Neubauprojekten. Zurzeit können wir in zehn Wohnanlagen in Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein wunderschöne Mietwohnungen anbieten

Eleganter Erstbezug in Hamburg-Othmarschen
Wentzel Dr. nimmt ein neues Objekt in die Vermarktung auf: Am Albertiweg im gefragten Hamburger Stadtteil Othmarschen entstehen 30 elegante Neubauwohnungen zur Vermietung. Das Neubauprojekt

Sofortprogramm für den Gebäudesektor: Das sollten Eigentümer wissen
Im Juli 2022 haben das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Sofortprogramm für Klimaschutz im

Wohnraum-ID für Kurzzeitvermietungen in Nordrhein-Westfalen
In Aachen, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Münster benötigen Anbieterinnen und Anbieter von Wohnraum für Kurzzeitvermietungen seit dem 01.07.2022 eine Wohnraum-ID. Eigentümerinnen und Eigentümer können

Das STRIETZ in Leipzig: 90 Prozent der Wohnungen sind schon vermietet
112 Mietwohnungen umfasst das Neubauprojekt STRIETZ in Leipzig-Stötteritz. Wer eine davon haben möchte, muss schnell sein. Denn rund 90 Prozent der Wohnungen sind schon vermietet.

Hohe Bereitschaft zu energetischen Sanierungen
Wie bleibt der Klimaschutz im Gebäudebereich bezahlbar? Und wie kann die Motivation der Eigentümerinnen und Eigentümer gestärkt werden? Hierzu hat der Verband der Privaten Bausparkassen

Hamburg fördert im Sozialwohnungsbau weiterhin KfW-55-Häuser
Auf Bundesebene ist die Förderung für Neubauten nach dem KfW-55-Standard ausgelaufen. In Hamburg wird sie jetzt unter bestimmten Voraussetzungen verlängert: Im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung

Heizungsanlangen im Sommer richtig einstellen
Wer sich im Sommer um seine Heizung kümmert, kann viel Geld sparen und sorgt für die kalten Monate vor. Denn eine gut eingestellte Heizungsanlage arbeitet

Koalitionsvertrag für Schleswig-Holstein: das Wichtigste für Immobilieneigentümer
In Schleswig-Holstein haben CDU und Grüne im Juni 2022 ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Ein Ziel ist es, bezahlbares Wohnen, klimaeffiziente und ressourcenschonende Gebäude sowie eine

Wasserstadt Leipzig
Wohnen in Leipzig – das verbinden die meisten Menschen nicht mit Wohnen am Wasser. Doch die Stadt hat einige Flüsse, Kanäle und sogar einen Stadthafen