Teilverkauf von Immobilien: Freiheit oder Fluch?

Teilverkauf von Immobilien: Freiheit oder Fluch?

Ein vieldiskutiertes Thema ist gerade der Teilverkauf von Immobilien. Jüngst berichteten eine Vielzahl von Medien darüber, darunter auch der Tagesspiegel sowie das ZDF. Sie zitieren darin den BaFin-Exekutiv-Direktor Thorsten Pötzsch, der darauf hinweist, dass der Immobilien-Teilverkauf für Haus- oder Wohnungseigentümer selten die beste Lösung sei und dieser riskant und teuer werden könne. Ähnlicher Ansicht ist die Verbraucherzentrale Hamburg, die Eigentümern angesichts der aktuellen Entwicklung vom Teilverkauf abrät.

Zum Hintergrund: Bei einem Teilverkauf veräußern Eigentümer bis zu 50 % ihrer Immobilie an ein Unternehmen, dabei wird ihnen ein besonderes Nutzungsrecht, für das sie wiederum ein monatliches Entgelt zahlen müssen, zugesprochen. Damit einhergehend ist die Beauftragung des Unternehmens, die Immobilie – spätestens im Todesfall – zu veräußern.

Wir von Wentzel Dr. finden es ebenfalls richtig, einen kritischen Blick auf Teilverkauf-Modelle zu werfen, aber auch einen differenzierten. Gibt es sinnvollere und vor allem attraktivere Alternativen zum Teilverkauf? In manchen Fällen bietet sich der Teilverkauf durchaus an, vorausgesetzt die Verträge sind transparent und wirtschaftlich vertretbar. Gerne unterstützen wir Sie diesbezüglich mit unserem Expertenwissen und beraten Sie umfassend. Auch zeigen wir Ihnen gerne andere Optionen auf, z.B. wenn Sie im Alter in Ihrer Immobilie bleiben möchten.

Wentzel Dr. – wir sind für Sie da!

Mehr Wohnungen braucht das Land

Mehr Wohnungen braucht das Land

Und damit sind nicht irgendwelche Wohnungen gemeint, sondern bezahlbare. An denen mangelt es hierzulande enorm. Rund 700.000 bezahlbare Wohnungen fehlen. Das möchte Bundesbauministerin Geywitz mit

Weiterlesen »