
Tipps für Immobilienkäufer
Der Zinsanstieg hat der langjährigen Boomphase des Immobilienmarktes einen kräftigen Dämpfer verpasst. In diesem Zuge hat sich ein Wandel vollzogen – vom Verkäufer- zum Käufermarkt.
Der Zinsanstieg hat der langjährigen Boomphase des Immobilienmarktes einen kräftigen Dämpfer verpasst. In diesem Zuge hat sich ein Wandel vollzogen – vom Verkäufer- zum Käufermarkt.
Eigentlich ein Tabuthema, wurde vor Schimmelbildung jüngst in vielen Medien gewarnt. Der Grund: Experten vermuten, dass es als Folge der Energiekrise und dem damit verbundenen
Auch wenn das letzte Jahr gezeigt hat, dass Prognosen mitunter eine recht kurze Halbwertszeit haben, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einen kurzen Ausblick auf
Das letzte Jahr hat viele Immobilienbesitzer auf eine harte Probe gestellt. Wer eine Renovierung oder Sanierung geplant hatte, musste vor allem eins mitbringen: Geduld. Denn
In der vergangenen Woche titelt das Abendblatt „So stark fallen die Preise für Häuser und Wohnungen“ und nimmt damit Bezug auf die früher als gedacht
Grundsteuer-Frist, CO2-Steuer, Wohngeld, Homeoffice-Pauschale, Erbschafts- sowie Grunderwerbssteuer, Heizkostenzuschuss. Die Liste an Änderungen im Jahr 2023 im Bereich Immobilien ist lang und sie kommt vor allem
Zugegeben, durch das Dickicht an Förderprogrammen zu navigieren, ist kein leichtes Unterfangen, aber ein lohnenswertes. Grundsätzlich empfehlen wir – egal ob Neubau oder Sanierung –
Im Februar des vergangenen Jahres begann der Krieg in der Ukraine und noch immer suchen Geflüchtete auch bei uns Schutz und ein neues Zuhause. Jetzt
Mit dem Programm „Verborgene Potenziale – für ein lebendiges und resilientes Hamburger Zentrum“ will Hamburg die Entwicklung seiner Innenstadt unterstützen. Dafür gibt es rund 4,8
Das Bundesamt für Statistik beziffert den Anstieg der Wohnmieten seit 1995 auf 8,4 %. Doch nicht alle Wohnlagen sind gleichermaßen betroffen. Eine differenziertere Betrachtung gestattet
Weihnachten gilt als Familienfest. Doch leider gibt es immer mehr Menschen, die Weihnachten allein verbringen müssen und sich einsam fühlen. Und nicht nur an Weihnachten.
Der Hamburger Senat will die Klimaschutzziele für die Stadt verschärfen und die CO2-Emmissionen bis 2030 um 70 Prozent – anstatt wie bisher geplant um 55
Für die Höhe der Erbschaftssteuer ist der Nachlasswert entscheidend. Bei Immobilien wird hierfür der Verkehrswert zum Zeitpunkt des Erbfalls zugrunde gelegt. Insofern liegt es im
In Hessen sind die Behörden ab sofort dazu angehalten, Solaranlagen auch auf denkmalgeschützten Gebäuden zu ermöglichen. Eine neue Richtlinie für Denkmalbehörden in Hessen stellt klar,
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 um 16,5 Prozent im Vergleich