
Wohnungsbau: Zahl der fertiggestellten Wohnungen geht 2016 um gut 9% zurück
7.722 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr in Hamburg fertiggestellt – 9,4% weniger, als 2015. Der Anteil der Sozialwohnungen liegt bei fast einem Drittel. Statistiken sind
7.722 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr in Hamburg fertiggestellt – 9,4% weniger, als 2015. Der Anteil der Sozialwohnungen liegt bei fast einem Drittel. Statistiken sind
Viele Geflüchtete warten in Hamburg auf die Chance, zu arbeiten, sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen, eine eigene Wohnung zu beziehen. Einem aus dem Iran geflüchteten
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 25. Januar 2017 entschieden, dass beim Erwerb eines Grundstücks die später anfallenden Baukosten in die Berechnung der
Ab dem 01.01.2018 treten Änderungen des BGB in Kraft mit welchen neue Regelungen in das Werkvertrags- und Kaufrecht eingeführt werden. So werden in Zukunft der
Das Finanzgericht Münster hat in einem Urteil vom 22. Februar 2017 entschieden, dass eine Immobilie, die aufgrund ihrer Bauweise nur einheitlich an eine Mietpartei vermietbar
Urteil des BGH vom 14.12.2016 (VIII ZR 232/15) Nicht selten schließen sich mehrere Personen zusammen, um ein Grundstück nebst Haus zu erwerben, um dieses zu
Die City-Süd ist als bedingt einladender Backoffice-Standort bekannt. Als Hammerbrook rückt das Quartier zwischen Hochwasserbassin, Hafencity und Hauptbahnhof nun plötzlich in den Fokus von Wohnungsuchenden.
Das Hamburger Expresswohnungsprogramm ist im Verzug. Von den ursprünglich geplanten 5.600 Wohneinheiten, die bis Ende 2016 fertig sein sollten, werden nur noch 2.300 gebaut. Davon
Hamburger zahlten 2016 im Durchschnitt 8,15 Euro/m2 für ihre Mietwohnung. Das ergibt eine Aktualisierung einer CRES-Studie von 2013. Die 8,15 Euro/m2 ergeben sich aus einer
Nach § 556 Abs. 3 BGB hat ein Vermieter von Wohnraum über die Vorauszahlungen für Betriebskosten jährlich abzurechnen. Die Abrechnung ist dem Mieter spätestens bis
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 15. Dezember 2016 unter Änderung seiner bisheri-gen Rechtsprechung entschieden, dass der Höchstbetrag für Aufwendungen für ein häusliches
Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil vom 4. Oktober 2016 entschieden, dass die Absetzung für Abnutzung (AfA) nach § 11d Abs. 1 EStDV auf die
Das Apartimentum am Mittelweg dürfte das innovativste Mietshaus Deutschlands sein. Xing-Gründer Lars Hinrichs setzt das Internet der Dinge hier personalisiert um. Steuergerät ist das Smartphone.
Energetische Standards verteuern die Baukosten. Dieses einleuchtende Ergebnis hat eine von den wohnungswirtschaftlichen Verbänden beauftragte Studie des Instituts InWIS Forschung & Beratung belegt. Ab der
Nachlassende Zuwanderung bei gleichzeitig wachsendem Wohnungsangebot wird die Neuvertragsmieten und Preise in Hamburg in den nächsten Jahren zunächst stagnieren und dann sinken lassen. Harald Simons