
Wohnungsbauförderung: Sozialwohnungen werden ab sofort mit mehr Zuschüssen gefördert
Der rotgrüne Senat hat die Mindestbindungsfrist für Sozialwohnungen zum 1. Januar 2019 von 15 auf 20 Jahre erhöht. Nun wird die damit verbundene Förderung durch
Der rotgrüne Senat hat die Mindestbindungsfrist für Sozialwohnungen zum 1. Januar 2019 von 15 auf 20 Jahre erhöht. Nun wird die damit verbundene Förderung durch
Wer künftig privaten Wohnraum in Hamburg über Online-Plattformen wie Airbnb anbietet, muss sich registrieren lassen und wird dem Finanzamt gemeldet. Zudem darf er den Wohnraum
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 29. August 2018 entschieden, dass die Veräußerung des Inventars einer Gaststätte eine nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat das Baukindergeld eingeführt, welches ab dem 18. September 2018 beantragt werden kann. – von Rechtsanwalt Jens
In diesem Jahr präsentierte sich Wentzel Dr. erstmals mit einem eigenen Stand auf der Expo Real in München. Vorgestellt wurde das Konzept der deutschlandweiten Präsenz
Hamburg macht ernst mit dem Vorkaufsrecht in Gebieten mit Sozialer Erhaltungsverordnung. Unterzeichnet ein Käufer die Abwendungsvereinbarung nicht – die Verpflichtungen zum Umgang mit der Immobilie
Um die Einstiegskosten für den Wohnungsbau zu senken, will der rotgrüne Senat städtische Grundstücke zunehmend im Erbbaurecht abgeben. Die Resonanz aus der Wohnungswirtschaft ist allerdings
In einer aktuellen Entscheidung vom 26. Oktober 2018 hat sich der Bundesgerichtshof mit dem Trompetenspiel in einem Reihenhaus beschäftigt (V ZR 143/17). Dabei hat der
In zwei aktuellen und auch in der Öffentlichkeit breitreflektierten Entscheidungen hatte sich der BGH mit der Wirksamkeit der Übernahme von Renovierungsverpflichtungen zwischen Vormieter und Mieter
Das Finanzgericht Münster hat in einem Urteil vom 26. September 2017 entschieden, dass Schuldzinsen bei Umschuldung eines Fremdwährungsdarlehens nur hinsichtlich des Teils des Darlehens abziehbar
Das Bundeskabinett hat am 19. September 2018 den Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus beschlossen. Ziel des Gesetzes ist die Förderung zeitnaher privater
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 29. Mai 2018 entschieden, dass ein Wechsel von der bisher genutzten degressiven Abschreibung zur AfA nach der
Beim Wohngipfel in Berlin wurden eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, für deren Umsetzung aber noch einige Zeit ins Land gehen wird. Da dazu auch regulatorische
Seit September ist der Klopstockhof in Ottensen bezugsfertig. In attraktiver urbaner Lage zwischen Elbufer und dem Zentrum von Ottensen entstand ein ungewöhnliches Wohnprojekt mit 23
Wentzel Dr. Homes und Wentzel Dr. Commercial stehen ab sofort für die Makleraktivitäten des Hamburger Immobilienunternehmens Wentzel Dr. Die Fusion der bisherigen Wentzel Dr. Vertriebs