
Wohnungsbauförderung: Sozialwohnungen werden ab sofort mit mehr Zuschüssen gefördert
Der rotgrüne Senat hat die Mindestbindungsfrist für Sozialwohnungen zum 1. Januar 2019 von 15 auf 20 Jahre erhöht. Nun wird die damit verbundene Förderung durch
Der rotgrüne Senat hat die Mindestbindungsfrist für Sozialwohnungen zum 1. Januar 2019 von 15 auf 20 Jahre erhöht. Nun wird die damit verbundene Förderung durch
Wer künftig privaten Wohnraum in Hamburg über Online-Plattformen wie Airbnb anbietet, muss sich registrieren lassen und wird dem Finanzamt gemeldet. Zudem darf er den Wohnraum
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 29. August 2018 entschieden, dass die Veräußerung des Inventars einer Gaststätte eine nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat das Baukindergeld eingeführt, welches ab dem 18. September 2018 beantragt werden kann. – von Rechtsanwalt Jens
In diesem Jahr präsentierte sich Wentzel Dr. erstmals mit einem eigenen Stand auf der Expo Real in München. Vorgestellt wurde das Konzept der deutschlandweiten Präsenz
Hamburg macht ernst mit dem Vorkaufsrecht in Gebieten mit Sozialer Erhaltungsverordnung. Unterzeichnet ein Käufer die Abwendungsvereinbarung nicht – die Verpflichtungen zum Umgang mit der Immobilie
Um die Einstiegskosten für den Wohnungsbau zu senken, will der rotgrüne Senat städtische Grundstücke zunehmend im Erbbaurecht abgeben. Die Resonanz aus der Wohnungswirtschaft ist allerdings
In einer aktuellen Entscheidung vom 26. Oktober 2018 hat sich der Bundesgerichtshof mit dem Trompetenspiel in einem Reihenhaus beschäftigt (V ZR 143/17). Dabei hat der