
Wohnungsmarkt: 11.243 Wohneinheiten in Hamburg genehmigt
Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg 11.243 Wohneinheiten genehmigt – 16% weniger, als im Jahr zuvor. Die Wohnungsverbände warnen, den Wohnungsbau durch Regulierungen bei der
Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg 11.243 Wohneinheiten genehmigt – 16% weniger, als im Jahr zuvor. Die Wohnungsverbände warnen, den Wohnungsbau durch Regulierungen bei der
In Winterhude bremst ein Bürgerbegehren vorläufig den Bau von 109 Wohnungen am Mühlenkampkanal. Für den Erhalt der Grünflächen am Kanalufer votierten 71% der Abstimmungsteilnehmer und
Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil vom 6. Februar 2018 entschieden, dass für die Möblierung im Rahmen der Ermittlung der ortsüblichen Miete ein Möblierungszuschlag zu
Der Bundesrat hat am 14.12.2018 kurzfristig den Gesetzesbeschluss des Bundestages zu Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau von der Tagesordnung abgesetzt. Von RA Jens Scharfenberg Das Gesetzgebungsverfahren muss
Am 07.12.2018 hat sich der V. Zivilsenat des BGH (V ZR 273/17) mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Eigentümergemeinschaft die Beschlusskompetenz zur Installation und Wartung
Bis 2023 müssen die Kommunen und Länder für Planungs- und Baugenehmigungsprozesse die Datenstandards XPlanung und XBau einführen. Sie sollen den verlustfreien Datenaustausch zwischen Behörden, aber
Mit dem Planfeststellungsbeschluss für den 2,2 km langen Altonaer Deckel über der A7 ist auch der Bau von über 2.500 Wohnungen in Altona näher gerückt.
Vom Bundesverfassungsgericht wurde im April 2018 die Reform der Grundsteuer verordnet. Das von Finanzminister Olaf Scholz favorisierte Ertragswertverfahren mit einer Orientierung an der Kaltmiete erfährt