
Höhere Grunderwerbsteuer in Hamburg ab 2023
Mit Blick auf die Belastungen durch die Coronakrise hat der Hamburger Senat am 04.01.2022 eine Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 4,5 auf 5,5 Prozent beschlossen. Der
Mit Blick auf die Belastungen durch die Coronakrise hat der Hamburger Senat am 04.01.2022 eine Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 4,5 auf 5,5 Prozent beschlossen. Der
Im Albertiweg in Hamburg-Othmarschen entstehen 30 Mietwohnungen, deren Vertrieb Wentzel Dr. übernimmt. In direkter Nachbarschaft zum großen Jenischpark und der Hamburger Elbe finden Singles, Paare
Auch 2021 führt Hamburg den Smart City Index des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medizin e.V. (Bitkom) an. Verglichen wurden 81 deutsche Großstädte mit mehr
Anfang November 2021 verabschiedete der Hamburger Senat eine neue Verordnung, die die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohngen im gesamten Stadtgebiet erschwert. Was heißt das konkret?
Laut der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen wurde bis Ende September 2021 in Hamburg der Bau von 5.532 Wohnungen genehmigt. Die selbstgesetzte Zielmarke des
Am 10. November 1820 leistete Johann Vincent Wentzel den sogenannten Hamburger Bürgereid – und gründete unter dem Namen „J. Vincent Wentzel“ ein Hausmaklerbüro in den
Neben Informationen zu Projekten und Nachrichten über die Immobilienbranche wollen wir in unserem Blog auch einen Blick hinter die Kulissen von Wentzel Dr. werfen. So
Der Bereich um die Hamburger Elbbrücken ist für Zugreisende aus dem Süden der Eingang in die Stadt. Der geplante Elbtower ist bereits in aller Munde
Hamburg oder München: In welcher der beiden Metropolen lässt es sich besser leben? Scoperty hat dafür das Wetter beider Städte sowie die Entwicklung der Immobilienpreise
Hamburg begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Die Bund-Länder-Städtebauförderung wird 50 Jahre alt. Das Städtebauförderungsgesetz von 1971 mit der gemeinsamen Bund-Länder-Finanzierung markierte den Anfang
Im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld entsteht mit der Science City ein ambitioniertes neues Projekt: Die integrierte Entwicklung nimmt erstmals Wissenschaft, Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Erholung in
Die Julius-Vosseler-Gärten füllen sich mit Leben: In den vergangenen Wochen haben überwiegend Familien und junge Paare hier ihr neues Zuhause in Hamburg Lokstedt bezogen. Insgesamt
Im September 2019 startete im Hamburger Stadtteil Ottensen das Pilotprojekt „Ottensen macht Platz“. In diesem Zuge wurden bis Februar 2020 einige Straßen mit Geschäften, Cafés
Seit dem 13. Juli gilt in Hamburg eine neue Verordnung zum Baulandmobilisierungsgesetz. Das bundesweite Gesetz gibt Kommunen zusätzliche Instrumente an die Hand, um für Entlastung
Zwischen Wuppertal und Düsseldorf liegt Hilden. Mit seinen rund 55.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet die nordrhein-westfälische Stadt den Charme einer Kleinstadt, die Landeshauptstadt Düsseldorf ist