Großes Ladenlokal in der Fußgängerzone ! Für den Mieter courtagefrei !
19053 Schwerin, Verkaufsfläche zur Miete
Anlagen / Links
Objektdaten
-
Objekt IDG-M-SW-23-032
-
ObjekttypenEinzelhandel, Verkaufsfläche
-
Adresse19053 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern -
EtageEG
-
Etagen im Haus3
-
Bürofläche ca.13,50 m²
-
Lagerfläche ca.28 m²
-
Verkaufsfläche ca.313 m²
-
Vermietbare Fläche ca.340 m²
-
Fensterfront6,50 m
-
Gewerbeeinheiten1
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerGas
-
UmgebungGrundschule: 1,0 km
Gymnasium: 0,6 km
Flughafen: 100,0 km
Fernbahnhof: 2,0 km
Autobahn: 15,0 km
Zentrum: 0,1 km
Bus: 0,4 km
Einkaufen: 0,1 km
Gaststätten: 0,1 km
-
Baujahr1870
-
Zustandmodernisiert
-
BauweiseMassiv
-
Verfügbar ab01.07.2024
-
Kaution10.200,00 EUR
3 MM -
Kaltmiete3.400,00 EUR
-
Betriebskosten brutto1.000,00 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Massivbauweise
- ✓ Pantry
Energieausweis
-
EnergieausweistypVerbrauchsausweis
-
Gültig bis08.07.2025
-
Baujahr lt. Energieausweis1995
-
PrimärenergieträgerGas
-
Endenergieverbrauch72,40 kWh/(m²·a)
-
Warmwasser enthaltenja
-
EnergieeffizienzklasseB
Objektbeschreibung
Beschreibung
Die hier zur Vermietung anstehende Gewerbefläche befindet sich in der Fußgängerzone der Landeshauptstadt Schwerin.
Das WGH wurde um 1870 in massiver Bauweise errichtet und nach 1995 aufwendig saniert.
Die Mietfläche erstreckt sich über drei Ebenen und ist ca. 340 m² groß.
Im EG und im 1. OG befinden sich jeweils die Verkaufsfläche sowie ca. 28 m² Lagerfläche. Im 2. OG ist der Sozialbereich incl. WC und Büro untergebracht.
Die Gewerbefläche ist ebenerdig zu erreichen und besticht durch seine angenehme Aufteilung.
Die Schaufensterfront ist ca. 6,5 m breit.
Das Haus verfügt über einen sehr guten Energiekennwert (B) und einem niedrigen Heizungsverbrauch (72,4 kWh//m²xa)
Die Anmietung ist für den Mieter courtagefrei zum 1.7.2024 möglich.
Anfragen bitte nur schriftlich über das Immobilienportal. Danke.
Ausstattung
- helle Gewerbefläche
- 28 m² Lagerfläche
- Büro - und Sozialraum
- niedriger Heizungsverbrauch
- 6,5 m Schaufensterfront
- ebenerdiger Zugang im EG
Sonstige Informationen
Unsere Erfahrung zahlt sich für Sie aus. Machen Sie jetzt den Finanzierungs-Check mit unseren Beratern. So finden wir auch Ihre Traumimmobilie.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenverkauf vorbehalten.
Lage
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste aller Landeshauptstädte in Deutschland. Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes.
Schwerin wurde im Jahr 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle mit dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss; es befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin, das 1919 zum demokratischen Freistaat wurde. Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtags. Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble mit den weiteren Residenzbauten ein Kandidat für das UNESCO-Welterbe. Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine – für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene – Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus.
Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, Behörden, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung, Konsumproduktion, Gesundheitswirtschaft und Kliniken, Dienstleistungsbetriebe, zunehmend auch der Tourismus und die Kultur- und Kreativwirtschaft. Zudem ist Schwerin Hochschulstandort mit rund 600 Studenten, darunter die private Fachhochschule des Mittelstands, die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und die Vitruvius Design-Hochschule. Sportlich ist Schwerin seit Fritz Sdunek als Boxerstadt und durch den zwölffachen deutschen Meister Schweriner SC als Volleyballstadt bekannt.
Die Gewerbefläche befindet sich in der Fußgängerzone der historischen Altstadt !
Kindergarten 800 m | Grundschule 1 km | Gymnasium 600 m | Flughafen 100 m | Fernbahnhof 2 km | Autobahn 15 km | Zentrum 100 m | Bus 400 m | Einkaufsmöglichkeiten 100 m | Gaststätten 100 m
Mit dem Laden der Umgebungskarte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Sie aktivieren damit auch die Google Adressvervollständigung in der Umkreissuche.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.