PREISSENKUNG! Zentrales, vermietetes Zweifamilienhaus als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung
45665 Recklinghausen, Zweifamilienhaus zum Kauf
Objektdaten
- Objekt IDW-K-UN-21-046
- ObjekttypenHaus, Zweifamilienhaus
- Adresse(Suderwich)
45665 Recklinghausen
Nordrhein-Westfalen - Etagen im Haus2
- Wohnfläche ca.110 m²
- Grundstück ca.452 m²
- Nutzfläche ca.70 m²
- Balkon-/Terrassenfläche ca.12 m²
- Zimmer4
- Schlafzimmer4
- Terrassen1
- HeizungsartZentralheizung
- Wesentlicher EnergieträgerGas
- Baujahr1953
- Zustandgepflegt
- AusstattungStandard
- BauweiseMassiv
- Kaufpreis260.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Dusche
- ✓ Fliesenboden
- ✓ Garage
- ✓ Keller
- ✓ Kunstoffboden
- ✓ Massivbauweise
- ✓ Terrasse
Energieausweis
- EnergieausweistypBedarfsausweis
- Gültig bis17.12.2031
- Baujahr lt. Energieausweis2000
- PrimärenergieträgerGas
- Endenergiebedarf225,10 kWh/(m²·a)
- EnergieeffizienzklasseG
Objektbeschreibung
Beschreibung
Zum Verkauf steht dieses vielseitig nutzbare Zweifamilienhaus, welches sich in einem gepflegten Zustand befindet.
Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 110 m², verteilt auf 2 identische Wohneinheiten mit jeweils 2 Zimmern.
Die Wohnungen sind vermietet, können aber auch kurzfristig im Eigenbedarfsfall freigezogen und gekündigt werden. Somit ist diese schöne Immobilie sowohl für die Eigennutzung als auch für Anleger interessant.
Erdgeschoss-
Flur, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer mit Dusche und Küche
Obergeschoss-
Flur, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer mit Dusche und Küche
Das Objekt befindet sich auf einem ca. 452 m² großen Grundstück mit einer schönen Terrasse.
Komplettiert wird das ansprechende Angebot, dieses gepflegten Zweifamilienhauses, durch einen geräumigen Keller und einer Doppelgarage.
Sonstige Informationen
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenverkauf vorbehalten.
Lage
Recklinghausen ist eine Großstadt im Ruhrgebiet und gehört zum Regierungsbezirk Münster. Hier leben über 110.00 Einwohner auf einer Fläche von 66,5 km2.
Recklinghausen grenzt an Herne im Süden, Herten und Marl im Westen und Oer-Erckenschwick, Datteln im Osten und Castrop-Rauxel im Südosten.
Die Stadt ist in 18 Stadtteile und statistische Bezirke unterteilt: Die Innenstadt, das Nordviertel, Speckhorn/Bockholt, das Ostviertel, das Westviertel, Hochlar, das Paulusviertel, Stuckenbusch, Hillerheide, Hillen, Berghausen, Grullbad, Recklinghausen-Süd, König-Ludwig, Röllinghausen, Hochlarmark, Suderwich und Essel.
In Recklinghausens Einkaufszeilen Markt, Holzmarkt, Große Geldstraße und Breite Straße, vor allem aber der Kunibertistraße, sind zahlreiche Einzelhändler ansässig.
Die wunderschöne Altstadt ist von verschiedensten Bauten geprägt. Hier findet sich eine hohe Dichte an Baudenkmälern, und Gebäuden vergangener Jahrhunderte. Ebenso konnte der mittelalterliche Grundriss erhalten bleiben. So umschließt noch heute der Wallring als ehemalige mittelalterliche Stadtmauer die historische Altstadt. Außerhalb der Innenstadt bestimmen Nachkriegsbauten wie moderne Gebäude des Wohn- oder Geschäftssektors das Bild.
Der Erholung dienen mehrere Grün- und Parkanlagen wie der Stadtpark Cäcilienhöhe nordwestlich der Altstadt mit integriertem, 10.000 m² großem stadteigenem Tierpark.
Recklinghausen ist weithin bekannt dafür, Teil der Ruhrfestspiele zu sein, als Sitz der Westfälischen Sternenwarte und des Planetariums.
Bereits im Stadtgebiet beginnt die B225. Weiter befinden sich die A2 und die A43 in unmittelbarer Nähe. Recklinghausens Hauptbahnhof ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und verbindet die Stadt unter anderem via ICE mit Hamburg und Köln bzw. Stuttgart. Der Südbahnhof im Stadtteil Hochlarmark wird vor allem von Nahverkehrszügen bedient. Weiter besteht eine gute S-Bahn-Verbindung zwischen Recklinghausen, Hagen, Gladbeck, Bottrop, Essen und Wuppertal; mit Fernbussen erreicht man in direkter Verbindung unter Anderem Oberhausen, Bremen, Aachen und Rostock.
An der Grenze zu Marl liegt der Flugverkehrslandeplatz Marl-Loemühle. Der internationale Flughafen Dortmund ist 42 km vom Recklinghäuser Zentrum entfernt, die Flughäfen Düsseldorf und Münster/Osnabrück liegen 65 km und 82 km weit weg. Der Stadthafen Recklinghausen liegt am Rhein-Herne-Kanal.
Suderwich ist der östlichste Stadtteil Recklinghausens. Hier leben knapp 12.000 Menschen. Das ehemalige Bauerndorf wurde später zum Bergbauort. Heute gilt Suderwich als Wohnstadt Recklinghausens und verfügt neben mehreren Kindergärten über zwei Grundschulen und eine städtische Gesamtschule.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.