Renditeobjekt mit 40 vermieteten Wohneinheiten!
19061 Schwerin, Mehrfamilienhaus zum Kauf
Objektdaten
- Objekt IDW-K-SW-22-004
- ObjekttypenMehrfamilienhaus, Renditeobjekt
- Adresse19061 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern - Etagen im Haus4
- Wohnfläche ca.2.062 m²
- Grundstück ca.2.654 m²
- Gesamtfläche ca.2.062 m²
- HeizungsartFernwärme
- Wesentlicher EnergieträgerFernwärme
- UmgebungGrundschule: 2,0 km
Realschule: 1,5 km
Gymnasium: 1,0 km
Flughafen: 100,0 km
Fernbahnhof: 5,0 km
Autobahn: 15,0 km
Zentrum: 5,0 km
Bus: 0,5 km
Einkaufen: 1,0 km
Gaststätten: 2,0 km - Baujahr1989
- Zustandmodernisiert
- AusstattungStandard
- BauweiseFertigteile
- Stellplatz15 Stellplätze
- ProvisionspflichtigJa
- Käuferprovision3,57 % inkl. MwSt.
- Mieteinnahmen (Ist)119.153,16 EUR pro Jahr
- Mieteinnahmen (Soll)127.500,00 EUR pro Jahr
- Kaufpreis2.400.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Außenstellplatz
- ✓ Badewanne
- ✓ Fertigbauweise
- ✓ Kabel-/Sat-TV
- ✓ Keller
- ✓ Linoleumboden
Objektbeschreibung
Beschreibung
Dieses ruhig gelegene Mehrfamilienhaus wurde 1989 auf einem 2.654m² großen Grundstück im südlichen Stadtrand von Schwerin erbaut.
Das Mehrfamilienhaus präsentiert sich in einem gepflegten Zustand.
Die insgesamt 40 Wohneinheiten verteilen sich auf eine Gesamtwohnfläche von rund 2.062m².
Es sind 2 - und 3- Zimmer - Wohnungen vorhanden, die zwischen 46 - 58 m² Wohnfläche besitzen.
Die Wohnungen verfügen über ein schönes Vollbad und auch über großzügige Balkone.
Von 40 Wohneinheiten sind derzeit 38 WE vermietet und erwirtschaften eine Jahresnettokaltmiete von ca.119.153,16 €.
Das Mietsteigerungspotential ist definitiv vorhanden.
Wir gehen davon aus, dass hier mittelfristig eine Steigerung auf über € 5/m² möglich wäre !
Das Haus ist voll unterkellert.
Auf dem Grundstück befinden sich auch offene PKW- Stellplätze für die Mieter.
Die Kinder können einen tollen Spielplatz am Grundstücksrand nutzen.
Die Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehr sind fußläufig gut zu erreichen.
Anfragen bitte nur per E-Mail!
Ausstattung
- ruhig gelegen in einem kleinen Wohngebiet
- erholsame Grünanlagen vor der Haustür
- Spielplatz
- Balkon
- Vollbad mit Wanne
- Vollkeller
- PKW- Stellplatz im Freien
Sonstige Informationen
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenverkauf vorbehalten.
Lage
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste aller Landeshauptstädte in Deutschland. Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes.
Schwerin wurde im Jahr 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle mit dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss; es befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin, das 1919 zum demokratischen Freistaat wurde. Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtags. Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble mit den weiteren Residenzbauten ein Kandidat für das UNESCO-Welterbe. Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine – für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene – Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus.
Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, Behörden, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung, Konsumproduktion, Gesundheitswirtschaft und Kliniken, Dienstleistungsbetriebe, zunehmend auch der Tourismus und die Kultur- und Kreativwirtschaft. Zudem ist Schwerin Hochschulstandort mit rund 600 Studenten, darunter die private Fachhochschule des Mittelstands, die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und die Vitruvius Design-Hochschule. Sportlich ist Schwerin seit Fritz Sdunek als Boxerstadt und durch den zwölffachen deutschen Meister Schweriner SC als Volleyballstadt bekannt.
Kindergarten 700 m | Grundschule 2 km | Realschule 1,50 km | Gymnasium 1 km | Flughafen 100 km | Fernbahnhof 5 km | Autobahn 15 km | Zentrum 5 km | Bus 500 m | Einkaufsmöglichkeiten 1 km | Gaststätten 2 km

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.