Attraktives Zinshaus mit Balkone und PKW- Stellplätzen !
19057 Schwerin, Mehrfamilienhaus zum Kauf
Objektdaten
-
Objekt IDW-K-SW-23-005
-
ObjekttypenMehrfamilienhaus, Renditeobjekt
-
Adresse19057 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern -
Etagen im Haus4
-
Wohnfläche ca.1.516 m²
-
Grundstück ca.1.731 m²
-
Gesamtfläche ca.1.867,20 m²
-
Separate WC20
-
Terrassen1
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerFernwärme
-
UmgebungGrundschule: 2,0 km
Gymnasium: 3,0 km
Flughafen: 100,0 km
Fernbahnhof: 5,0 km
Autobahn: 12,0 km
Zentrum: 5,0 km
Bus: 0,2 km
Einkaufen: 0,7 km
Gaststätten: 0,7 km
-
Baujahr1995
-
Zustandgepflegt
-
AusstattungStandard
-
BauweiseMassiv
-
Statusvermietet
-
Stellplatz26 Stellplätze
-
ProvisionspflichtigJa
-
Käuferprovision7,14 % incl. Mwst.
-
X-fache Miete20,00
-
Mieteinnahmen (Ist)130.653,00 EUR pro Jahr
-
Mieteinnahmen (Soll)130.653,00 EUR pro Jahr
-
Kaufpreis2.613.060 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Außenstellplatz
- ✓ Badewanne
- ✓ Dusche
- ✓ Fahrradraum
- ✓ Fliesenboden
- ✓ Kabel-/Sat-TV
- ✓ Keller
- ✓ Laminatboden
- ✓ Massivbauweise
- ✓ Separates WC
- ✓ Tageslichtbad
- ✓ Teppichboden
- ✓ Terrasse
- ✓ Wasch-/Trockenraum
Energieausweis
-
EnergieausweistypVerbrauchsausweis
-
Gültig bis18.07.2029
-
Baujahr lt. Energieausweis1995
-
PrimärenergieträgerFernwärme
-
Endenergieverbrauch74,30 kWh/(m²·a)
-
Warmwasser enthaltenja
-
EnergieeffizienzklasseB
Objektbeschreibung
Beschreibung
Die hier zum Verkauf anstehende Mehrfamilienhaus wurde im Jahre 1995 in massiver Bauweise und mit Keller erbaut.
Es ist architektonisch anspruchsvoll und mit großen Fensterfronten, Balkonen und Terrassen sehr modern.
Die Fassade ist mit einem rötlichen Klinker versehen.
Die Fenster sind aus Kunststoff und isolierverglast.
Vom Wohnzimmer aus können Sie den Blick und die Ruhe des Anwesens auf dem Balkon genießen.
Die Wohnungen sind zeitgemäß gut aufgeteilt und ausgestattet.
Einige Wohnungen sind auch mit einer EBK versehen.
Die Immobilie ist unterkellert, so dass hier genügend Abstellflächen für die Mieter zur Verfügung stehen.
Insgesamt stehen auch 26 PKW-Stellplätze für die Bewohner des Hauses zur Verfügung. Der Mietzins ist im Wohnungsmietzins integriert.
Der durchschnittliche Mietzins beträgt derzeit € 7,18/m² incl. des PKW- Stellplatzes.
Hier sind noch Steigerungsmöglichkeiten gegeben ! Der durchschnittliche Mietzins in Schwerin liegt gemäß aktuellem Bericht des NDR bei über € 8,60/m² ! Den Bericht können wir Ihnen gerne zusenden.
Avisierte Zahlen: Zuwachszahlen der Bevölkerung in Schwerin bis 2040 =3,2 %
Kaufkraftkennziffer: 90,7
KP = € 1.723,65/m² Wohnfläche incl. der 26 PKW- Stellplätze !
= 20- fach (5 % Rendite)
Bitte nur Anfragen per E- Mail! Vielen Dank!
Ausstattung
- 20 helle und moderne Wohnungen
- großzügige Balkone und Terrassen
- moderne Bäder
- helles modernes Treppenhaus
- Keller
- 26 PKW- Stellplätze
Sonstige Informationen
Unsere Erfahrung zahlt sich für Sie aus. Machen Sie jetzt den Finanzierungs-Check mit unseren Beratern. So finden wir auch Ihre Traumimmobilie.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenverkauf vorbehalten.
Lage
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste aller Landeshauptstädte in Deutschland. Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes.
Schwerin wurde im Jahr 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes. Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle mit dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss; es befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin, das 1919 zum demokratischen Freistaat wurde. Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtags. Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble mit den weiteren Residenzbauten ein Kandidat für das UNESCO-Welterbe. Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine – für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene – Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus.
Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, Behörden, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung, Konsumproduktion, Gesundheitswirtschaft und Kliniken, Dienstleistungsbetriebe, zunehmend auch der Tourismus und die Kultur- und Kreativwirtschaft. Zudem ist Schwerin Hochschulstandort mit rund 600 Studenten, darunter die private Fachhochschule des Mittelstands, die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und die Vitruvius Design-Hochschule. Sportlich ist Schwerin seit Fritz Sdunek als Boxerstadt und durch den zwölffachen deutschen Meister Schweriner SC als Volleyballstadt bekannt.
Kindergarten 500 m | Grundschule 2 km | Gymnasium 3 km | Flughafen 100 m | Fernbahnhof 5 km | Autobahn 12 km | Zentrum 5 km | Bus 200 m | Einkaufsmöglichkeiten 700 m | Gaststätten 700 m

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.