News

WEG-Recht: Die Wohnungseigentümergemeinschaft, der Verbraucher und das Heizöl
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) widmet dem Schutz des Verbrauchers weite Teile seiner Paragraphen. So gibt es im Recht der Schuldverhältnisse einen ganzen Untertitel, der sich

Steuerrecht: Kosten für energetische Sanierung als anschaffungsnahe Herstellungskosten
Das Finanzgericht Münster hat im November 2014 entschieden, dass die Aufwendungen für die Erneuerung der Putzfassade einer vermieteten Immobilie zu anschaffungsnahen Herstellungskosten führen können. Der
Bundesfinanzhof: Befreiung von der Zweitwohnungsteuer in Hamburg
Der BFH hat mit Urteil vom 30. September 2015 entschieden, dass die Befreiung von der Zweitwohnungsteuer einer aus beruflichen Gründen gehaltenen Nebenwohnung in Hamburg nicht

Klimawandel: Mehr Starkregen und Tropennächte im Hamburg von morgen – Klimaplan fördert Gründächer und Energieeinsparung
Der Klimawandel in Hamburg ist unvermeidlich. Bis 2050 wird die Temperatur um 1,2°C steigen, es wird mehr Starkregen und Tropennächte geben. Mit dem im Dezember

Wohnungsmarkt: Städtetag denkt über Wohnortzuweisung für Asylberechtigte nach
Asylberechtigte sollen länger in der Kommune bleiben, der sie vor ihrem Asylverfahren zugewiesen wurden. Damit gewinnen Kommunen mehr Planungssicherheit, erwarten Deutscher Städtetag und VNW –

HafenCity: Südliches Überseequartier bekommt eine internationale Skyline Bis 2021 soll an der Elbe eine Event-Location entstehen
Für alle im südlichen Überseequartier geplanten elf Gebäude hat der Investor Unibail-Rodamco neue oder überarbeitete Entwürfe anfertigen lassen. Bis 2021 sollen sie für 860 Mio.

Themen Newsletter April 2015
Liebe Leser, die Grunderwerbsteuer wird nicht erhöht! Das ist die gute Nachricht aus den noch laufenden rot-grünen Koalitionsverhandlungen. Für kritische Stimmen innerhalb des Bündnis für

Immobilienwirtschaft – Grunderwerbsteuer bleibt bei 4,5% Kritik für flächendeckende Einführung der Mietpreisbremse
[av_heading heading=’Grunderwerbsteuer bleibt bei 4,5% Kritik für flächendeckende Einführung der Mietpreisbremse‘ tag=’h3′ style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=’subheading_above’ subheading_size=’15’ padding=’10’ color=” custom_font=” admin_preview_bg=”] Immobilienwirtschaft [/av_heading] [av_textblock size=”

Werbungskosten bei Leerstand – Einkünfteerzielungsabsicht bei langjähriger Generalsanierung von leerstehenden Wohnungen?
[av_section min_height=” min_height_px=’500px’ padding=’default’ shadow=’no-shadow’ bottom_border=’no-border-styling’ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=’scroll’ bottom_border_style=’scroll’ scroll_down=” id=” color=’main_color’ custom_bg=” src=” attach=’scroll’ position=’top left’ repeat=’no-repeat’ video=” video_ratio=’16:9′ video_mobile_disabled=” overlay_enable=” overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=” overlay_pattern=”

Immobilienwirtschaft – Grunderwerbsteuer bleibt bei 4,5% Kritik für flächendeckende Einführung der Mietpreisbremse
[av_section min_height=” min_height_px=’500px’ padding=’default’ shadow=’no-shadow’ bottom_border=’no-border-styling’ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=’scroll’ bottom_border_style=’scroll’ scroll_down=” id=” color=’main_color’ custom_bg=” src=” attach=’scroll’ position=’top left’ repeat=’no-repeat’ video=” video_ratio=’16:9′ video_mobile_disabled=” overlay_enable=” overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=” overlay_pattern=”

NAPE – Steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen zunächst gescheitert
Im Dezember 2014 hat die Bundesregierung den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) veröffentlicht. Zu dessen zentralen Sofortmaßnahmen zählen u.a. die Erhöhung des Fördervolumens für die Gebäudesanierung

Mietrecht – Schönheitsreparaturen und kein EndeErneute Änderung der Rechtsprechung
Dauerbrenner Schönheitsreparaturen – Seit mehr als zehn Jahren wird der Wohnungsmarkt im Bereich Schönheitsreparaturen immer wieder von der Rechtsprechung überrascht. Da in aller Regel der Mietvertrag