News & Ratgeber

200 Jahre Wentzel Dr.
Vom Maklerstab zur digitalen Dienstleistungsplattform
Vor 200 Jahren wurde das Immobilienunternehmen Wentzel Dr. gegründet. Damit ist es eines der ältesten, wenn nicht das

Wohnungspolitik
Baulandmobilisierung ja, Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen nein
Über den Jahreswechsel ist der Dissens zwischen der SPD, Dorothee Stapelfeldt und Horst Seehofer auf der einen Seite

Wohnungsmarkt
Hamburger Mieten moderat, aber Wohnungspreise dynamisch
Die Wohnungsmieten in Hamburg entwickeln sich nach Zahlen der Institute F + B sowie IW im Metropolenvergleich deutlich

Wohnungsbau
Mehr als 10.000 Baugenehmigungen im Jahr 2020 – Wohnungsverbände fürchten weiter sinkende Zahlen
Mit 10.007 genehmigten Wohneinheiten hat Hamburg im vergangenen Jahr die Zielvereinbarung im Bündnis für das Wohnen mit einer

200 Jahre Wentzel Dr. – 10 Jahre Aktion Augen auf! der AWO Stiftung
Im Jubiläumsjahr haben wir 10.000 Euro gespendet.
Die „Aktion Augen auf! Mehr Aufmerksamkeit für ein Altern in Würde“ unterstützt alte, hilfsbedürftige Menschen mit einem geringen

Wentzel Dr. gewinnt Deutschen Immobilienpreis in der Katergorie „Property Management“
Der Deutsche Immobilienpreis 2020 ist eine Auszeichnung für Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die herausragende Arbeit leisten.Der Award wird

Wohnungsmarkt: Airbnb muss Vermieterdaten ans Finanzamt schicken – EuGH erlaubt Kommunen Vermietung zu begrenzen
Airbnb hat der Hamburger Steuerfahndung im September Datensätze mit tausenden von Vermieterdaten übersandt. Ein irisches Gericht war nach

Grundsteuerreform
Wohnungswirtschaft begrüßt „einfache und faire Lösung
Zum 1. Januar 2025 soll in Hamburg ein Fläche-Lage-Modell für die Grundsteuer wirksam werden. Dabei werden Wohnliegenschaften gegenüber

Instandhaltung und Modernisierung
Die Abgrenzung zwischen Anschaffungs- und Herstellungskosten und den Erhaltungsaufwendungen
Regelmäßiges Streitthema mit der Finanzverwaltung im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ist die Frage, ob bei

Herbstgutachten der Immobilienweisen
Kurzfristig kaum Veränderungen am Wohnungsmarkt – „Die Menschen wollen mehr Platz, mehr Grün, mehr Eigentum“
Den Wohnungsmarkt hat die Corona-Pandemie nach Einschätzung der Immobilienweisen bisher kaum tangiert. Allerdings gibt es begründete Thesen, dass

WEG-Recht
Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
Am 17. September 2020 hat der Bundestag (endlich) die Reform des WEG-Gesetzes verabschiedet, nachdem der Ausschuss für Recht

Zinshausmarkt Hamburg
Umsatzrekord von 2019 wird 2020 wohl nicht erreicht – Nachfrage und Preise am Zinshausmarkt auch nach Corona ungebrochen
Der Zinshausmarkt zeigt sich auch der Corona-Unterbrechung stabil. Es gibt grundsätzlich keine Rückgänge bei Nachfrage und Preisen. Große

Eigentumswohnungen
Weniger Wohnungen verkauft, mehr Umsatz – Steigende Angebotspreise während der Corona-Phase
Eigentumswohnungen bleiben in Hamburg begehrt und sind zunehmend teuer. Das gilt für die Zahlen des Gutachterausschusses für das

Wohnungsmarkt
Angebotsmieten in den Portalen steigen auch während der Pandemie-Zeit – Hamburg mit Wohnungsbau auf hohem Niveau
Beim Blick auf die Entwicklung der Angebotsmieten im ersten Halbjahr 2020 ist keine Auswirkung der Corona-Pandemie erkennbar. Grundsätzlich

Grundstücksmarkt für Geschosswohnungsbau
Baugrundstücke für Eigentumswohnungen am teuersten
Die Vehemenz, mit der Projektentwickler und Bauträger über Grundstücksmangel in Hamburg klagen, spiegelt sich in den Zahlen des