News & Ratgeber

COVID-19 Pandemie
Mietzahlungspflicht und Kündigungsschutz
Von RA Wolf-Holger Mitsching, Dr. Hantke & Partner Die Einschränkungen und Maßnahmen, welche aufgrund des Gesetzes zur Verhütung

Gesetzesentwurf
Das neue Corona-Konjunkturpaket – Neuerungen für Immobilieneigentümer
Am 3. Juni hat unter Koalitionsausschuss ein Konjunkturpaket mit einem Volumen von 130 Milliarden € verabschiedet. Inzwischen liegt

Wohnungsbau
2019 fast 10.000 Wohneinheiten fertiggestellt – „Rückläufige Zahlen sind ein Warnschuss“
Mit 9.805 Wohneinheiten wurden im vergangenen Jahr in Hamburg 8,1% weniger Wohneinheiten fertiggestellt, als 2018. Trotzdem ist es

Corona-Folgen
Weniger als 1% der Wohnungsmieten wurden nicht gezahlt – 22% der Gewerbemieten sind im Mai ausgefallen
Die zweite Umfrage der wohnungswirtschaftlichen Verbände im Bündnis für das Wohnen in Hamburg zu Mietausfällen im Mai bestätigt

Koalitionsvertrag von SPD und Grünen
In Trendlagen bis zu 50% öffentlich geförderte Mietwohnungen – 30 Jahre Mietbindung, mehr Erbpacht und Milieuschutz
Der strittigste Punkt im neuen, Anfang Juni vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD und Grünen ist die Flexibilisierung des Drittelmixes.

Was passiert mit unserer Immobilie?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach der Trennung und Scheidung die gemeinsame Immobilie zu nutzen. Eine gemeinsame Ehewohnung kann

Das Erbe regeln
Experten empfehlen Immobilieneigentümern, bereits zu Lebzeiten festzulegen, wer die Immobilie später einmal erben soll. So lässt sich für

Was ist mit meiner Immobilie?
Verkaufen oder doch lieber vermieten? Vielleicht ist es auch eine gute Idee, ein Vorerbe auszuschütten oder die Immobilie

Immobilie vermieten
Sie haben sich entschieden, Ihre Immobilie zu vermieten, dann sind die folgenden Themenseiten hilfreich für Sie. Hier erfahren

Käuferauswahl
Ist die Immobilienvermarktung erfolgreich gestartet, werden sich sicherlich einige Kaufinteressenten bei Ihnen melden. Je nach der Situation auf

Bundestag und Bundesrat beschließen Mietmoratorium für 1. April bis 30. Juni 2020 – Zahlungsunfähigkeit muss direkten Corona-Bezug haben
Sind gewerbliche oder Wohnungsmieter aufgrund von wirtschaftlichen Einbußen mit unmittelbarem Bezug zur Corona-Pandemie nicht in der Lage, zwischen

Wohnungseigentum in Zeiten des Virus
Unsere Gesellschaft erlebt gerade Verwerfungen, wie wir sie seit dem zweiten Weltkrieg nicht erlebt haben. Sicherlich gab es

Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Maßnahmen zur Linderung der Auswirkungen des Coronavirus
Durch das Coronavirus und die zu seiner Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen sind beträchtliche wirtschaftliche Schäden entstanden und werden noch

In der Immobilie bleiben
Vom barrierefreien Umbau über die Immobilienteilung bis hin zur Immobilienverrentung: Hier erfahren Sie, wie Sie es schaffen, problemlos

Wentzel Dr. und Corona – Digitalisierung sichert Geschäftsfähigkeit
Einschränkungen beim Vertrieb von Wohneigentum möglich Die in den letzten Jahren umgesetzte Digitalisierung der Geschäftsprozesse sorgt bei Wentzel