Vor 200 Jahren wurde das Immobilienunternehmen Wentzel Dr. gegründet. Damit ist es eines der ältesten, wenn nicht das älteste Unternehmen der Branche deutschlandweit. Eine Konstante durch die inzwischen sieben Generationen des Familienunternehmens ist die Offenheit, den nötigen nächsten Schritt zu entscheiden, um die Chancen der Zeit zu nutzen und die Entwicklungen der Branche zu antizipieren.
Wentzel Dr. ist eine Konstante am Hamburger Immobilienmarkt – seit 200 Jahren. Mit erst 26 Jahren startete Johann Vincent Wentzel im November 1820 in die Selbständigkeit als Hausmakler. Zuvor hatte er den Hamburger Bürgereid abgelegt und wurde Vollbürger – Voraussetzung für die Selbständigkeit. Am 9. April 1821 folgte der Maklereid samt Überreichung des Maklerstabs, der die seriösen Vertreter des Standes von den „Pfuschmaklern“ und „Beiläufern“ unterschied.
Diversifiziertes, digital basiertes Dienstleistungsportfolio
„Zwar werden die Diskussionen um die Qualifizierung des Maklerstandes auch 200 Jahre später noch geführt“, weiß Dr. Claas Kießling, geschäftsführender Gesellschafter bei Wentzel Dr. und im Vorstand des BFW Nord, „aber Wentzel Dr. braucht den Maklerstab – der sicher verwahrt im Archiv ruht – längst nicht mehr, um Seriosität und Kompetenz zu belegen.“
In einem Hamburg mit 100.000 Einwohnern und einer spätmittelalterlichen Stadtstruktur – vor 200 Jahren geprägt durch enge, übervölkerte Gängeviertel – war Johann Vincent Wentzel als Hausmakler vor allem mit der Vermittlung von Finanzierungen beschäftigt.
Dieses Geschäftsfeld spielt heute keine Rolle mehr. „Und das klassische Maklergeschäft ist für Wentzel Dr. 2020 nur ein Baustein eines diversifizierten Dienstleistungsportfolios“, erläutert Isa Morgen, Gesellschafterin und Personalleiterin bei Wentzel Dr. „Haus- und Grundstücksverwaltung gehören ebenso dazu wie Facility Management, Real Estate Consulting und Immobilienmarketing. 250 Beschäftigte sind – mit Schwerpunkt am Stammsitz in der Stresemannallee in Lokstedt – bundesweit an zwölf Standorten für unsere Unternehmensgruppe tätig.“
Vier Generationen Wentzel, drei Generationen Kießling
Dass die familiäre Kontinuität inzwischen den Nachnamen Kießling führt, liegt an Dr. Wolfgang Wentzel, der – kinderlos geblieben – 1945 seinen Neffen Ulrich Kießling in das Unternehmen holte – Vater von Jens-Ulrich Kießling und Walter Kießling, die 1972 und 1981 in das Unternehmen eintraten.
Diese sechste Generation entwickelte das Unternehmen zu seiner jetzigen Größe und Bedeutung – und engagierte sich parallel ehrenamtlich für die Interessen der Branche. So war Walter Kießling Mitglied im Vorstand des Bundes freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) und Jens-Ulrich Kießling von 2007 bis 2015 Präsident des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) sowie 2009 bis 2016 Präsident des europäischen Verbandes Conseil européen des Professions immobilières (CEPI).
Highlight für diese Generation war die Wiedervereinigung Deutschlands. 1990 beauftragte die Treuhand-Liegenschafts-Gesellschaft (TLG) Wentzel Dr. mit der Erfassung und Privatisierung von Liegenschaften in Mecklenburg-Vorpommern und im Land Schwerin.
2020: Franchise-Konzept, Online-Serviceportal, institutionelles Investment
„Die Offenheit für frische Ideen, um die Chancen der jeweiligen Zeit zu nutzen, hat sich das Familienunternehmen auch in der siebten Generation bewahrt“, weiß Dr. Claas Kießling, geschäftsführender Gesellschafter bei Wentzel Dr. „Vor zwei Jahren entstand durch Fusion mit dem Startup German Homes die Wentzel Dr. Homes – ein expansives Franchise-Konzept für den Vertrieb von Wohnimmobilien mit derzeit 20 Standorten bundesweit.“
Wertschöpfungsaffin ist auch der derzeit betriebene Ausbau des institutionellen Immobilien-Investmentgeschäfts, mit dem Family Offices, Vermögensverwaltungen, Asset Manager sowie weitere Finanz- und Immobiliendienstleister angesprochen werden. Und noch im November 2020 wurde Wentzel Dr. mit dem Deutschen Immobilienpreis in der Kategorie Property Management ausgezeichnet.
Die siebte Generation
Wie die umfassende Digitalisierung der Dienstleistungen und Prozesse wird auch die Etablierung neuer Geschäftsfelder von der siebten Generation vorangetrieben. Die familiäre Konstante repräsentieren hier Isa Morgen (geb. Kießling) und Patricia Walk-Kießling sowie Dr. Claas Kießling, der mit Jovica Denadija, Carsten Jonas, Tim Ladehof und Nico Richter die heutige Wentzel Dr. Geschäftsführung bildet.
So aufgestellt, ist die Unternehmensgruppe Wentzel Dr. bereit, den nächsten Schritt zu gehen.