1.800 Wohnungen sollen im Quartier Baakenhafen entstehen, weitere 1.000 im westlichen Elbbrückenquartier. Blick auf den Baakenhafen im Januar 2016. Bild: Feldhaus

Baugenehmigungen 2015: 9.560 Wohnungen im Jahr 2015 genehmigt – etwas weniger, als 2014

Erstmals seit 2011, dem Amtsantritt von Olaf Scholz, ist die Zahl der Baugenehmigungen zurück gegangen. Dafür hat die Zahl der Bauüberhänge mit 18.412 Wohnungen das höchste Niveau seit 1995 erreicht. Wandsbek liegt bei den Bezirken vor Altona und Hamburg-Mitte. Eine Herausforderung wird die Umsetzung des „normalen“ Wohnungsbauprogramms neben dem Sonderbauprogramm für die Flüchtlinge.

In Hamburg wurden im vergangenen Jahr 9.560 Wohneinheiten genehmigt. Das ist ein Rückgang von knapp 13% gegenüber 2014, als 10.957 Wohneinheiten genehmigt wurden. „Der Bauboom in Hamburg hält unvermindert an“, kommentierte Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, die im Januar vorgestellten Zahlen.

18.412 Bauüberhänge

Stapelfeldt verwies insbesondere „auf den höchsten Bauüberhang seit fast 20 Jahren“. So lag die Zahl der Bauüberhänge (genehmigte Bauvorhaben, die am Ende eines Kalenderjahres noch nicht fertiggestellt sind) zum Jahreswechsel 2015/2016 bei 18.412 Wohnungen. Das ist die höchste Zahl seit 1995 (18.555 Wohneinheiten). „Die Entwicklung der letzten Jahre und das hohe Niveau der Genehmigungszahlen sprechen dafür, dass der Bauüberhang weiter zunehmen wird.“
Gerade diese Entwicklung wird aus der Wohnungswirtschaft durchaus kritisch kommentiert. „Wenn der Abstand zwischen der Zahl der genehmigten und der fertiggestellten Wohnungen zunimmt, ist das auch als Hinweis auf die schlechter werdenden Rahmenbedingungen zu verstehen“, erklärte Claas Kießling, Wentzel Dr. Ein Thema etwa sei die Unklarheit, in welchen Stadtteilen die Mietpreisbremse dauerhaft wirken werde. Ein entsprechendes Gutachten wird in diesen Tagen vergeben.

Wandsbek vor Altona

Mit 2.045 Baugenehmigungen liegt der Bezirk Wandsbek von Altona, wo 1.969 Wohnungen genehmigt wurden, davon 343 im Vorbehaltsgebiet Mitte Altona. Auf Platz 3 folgt Hamburg-Mitte mit 1.664 Baugenehmigungen, davon 502 im Vorbehaltsgebiet Hafencity.
Die erste Welle der nach 2011 mobilisierten Wohnungsbaupotenziale, etwa auf Konversionsflächen, sei genehmigt und im Bau. Nun komme die zweite Welle mit Projekten, wie Mitte Altona, Hamburger Süden, östliche Hafencity oder Pergolenviertel, in die Umsetzungsphase.

Ähnliche/Empfohlene Artikel

Wohnungseigentum in Zeiten des Virus

Unsere Gesellschaft erlebt gerade Verwerfungen, wie wir sie seit dem zweiten Weltkrieg nicht erlebt haben. Sicherlich gab es immer mal „Krisen“,  z.B. den Deutschen Herbst