In Hammerbrook entsteht der SonninPark. Über 800 Wohnungen säumen einen 17.000 m2 großen, öffentlichen Park. Wentzel Dr. ist mit der Vermietung und Verwaltung von 303 auf der Ostseite des Parks entstehenden Wohnungen betraut. Wenn die Musterwohnung im Juni fertig ist, startet der Vertrieb.
„Das ist ein Wohngefühl, das Sie in der Innenstadt selten haben“, wirbt Dr. Claas Kießling für das Projekt SonninPark in Hammerbrook. Seine Begeisterung gilt vor allem der Lage am Park. 2014 hatten die 03 Architekten aus München den städtebaulichen Wettbewerb gewonnen.
Wohnräume zum Park
Die über 800 Wohnungen rahmen einen 17.000 m2 großen, grünen Hof, von dem 12.000 m2 nach einem Entwurf der grabner huber lipp Landschaftsarchitekten als öffentlicher Park entwickelt werden. Kießling: „Mir fällt kein Neubauprojekt in ähnlich zentraler Lage ein, bei dem Sie diesen Blick haben.“ Wentzel Dr. ist für einen institutionellen Investor mit der Vermietung und Verwaltung der 303 frei finanzierten Mietwohnungen auf der Ostseite des Parks betraut. Die Erschließung der Wohnungen erfolgt seitens des Nagelswegs, so dass Wohn- und Schlafzimmer sowie die Balkone zum Park orientiert sind – und zur Abendsonne.
Einzug zum 1. Dezember
Neun Hauseingänge erschließen die Wohnungen vom Nagelsweg aus, der von einer sehr ausdifferenzierten, abwechselungsreichen Fassadenstruktur flankiert wird. Für die Architekturentwürfe zeichnen die Hamburger KBNK Architekten sowie 03 Architekten aus München verantwortlich. Die ersten 100 Wohnungen des 208 Wohnungen umfassenden ersten Bauabschnitts werden zum 1. Dezember fertiggestellt. Die Musterwohnung kann spätestens im Juni besichtigt werden, womit dann auch die Vermietung startet. Die Mieten werden im Mittel über 15 Euro/m2 liegen. Neben einer Wohnung mit 150 m2 sowie einigen Wohnungen mit nur 28 m2 werden vor allem Zweizimmer- (55 – 60 m2) und Dreizimmerwohnungen (75 – 85 m2) mit sehr kompakten Grundrissen angeboten. 122 Tiefgaragenplätze stehen den Mietern zur Verfügung. Das Gesamtprojekt wird von Aug. Prien realisiert – als Entwickler und Generalunternehmer.
