Die „Aktion Augen auf! Mehr Aufmerksamkeit für ein Altern in Würde“ unterstützt alte, hilfsbedürftige Menschen mit einem geringen Einkommen und gesundheitlichen Problemen, die dadurch bedingt oft isoliert in ihren Wohnungen leben. Durch die Arbeit der Aktion soll das Abrutschen in einen Kreislauf aus Einsamkeit und Unterversorgung verhindert und die Lebenssituation nachhaltig verbessert werden. Dabei stehen die wirtschaftliche und medizinische Versorgung aber auch das soziale Leben im Mittelpunkt.
Wo Bedarf ist, erfährt die Stiftung beispielsweise über Hausmeister, die mitbekommen, dass es einem Mieter einer Wohnung schlecht geht. Oder mithilfe von Postboten, die wahrnehmen, dass ein alter Mensch seinen Briefkasten nicht mehr leert.
Durch Corona ist die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Helfer noch schwieriger geworden, da viele ältere Menschen hätten Angst vor Kontakt. Seitdem sind auch Telefonpatenschaften vermittelt worden.
„Der Handlungsbedarf ist uns aus der Praxis als Hausverwaltung natürlich gut bekannt, das Projekt liegt uns daher sehr am Herzen“ sagt Claas Kießling, Geschäftsführer der Firmengruppe. Wentzel Dr. unterstützt die Stiftung bereits seit Jahren, sowohl finanziell als auch durch die offenen Augen der Mitarbeiter.
Wenn sich jemand bei „Augen auf!“ meldet, bekommt er zunächst Beratung eines der sechs qualifizierten hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, die erfassen, wo am dringendsten Unterstützung erforderlich ist und einen Hilfeplan erstellen.
Das Projekt der AWO Stiftung „Aktiv für Hamburg“ hat Standorte in Eimsbüttel, Barmbek, Stellingen, Lokstedt, Steilshoop, Altona-Nord, Lurup und Schnelsen. Die finanzielle Förderung läuft über Spenden. In der Regel erfolgt nach einem telefonischen Erstkontakt ein Hausbesuch durch die hauptamtliche Mitarbeiterin. Unter der kostenfreien Hotline 0800-2843628 (Mo – Fr zwischen 10-18 Uhr) können Senioren anrufen, die Beratungsbedarf haben oder einfach nur reden möchten.
https://www.awo-hamburg.de/im-quartier/awo-stiftung/