Wentzel Dr. Homes und Wentzel Dr. Commercial stehen ab sofort für die Makleraktivitäten des Hamburger Immobilienunternehmens Wentzel Dr. Die Fusion der bisherigen Wentzel Dr. Vertriebs GmbH mit GERMANhomes aus Glinde ist für Wentzel Dr. Homes der Startschuss für den Ausbau eines bundesweiten Franchisekonzeptes zur Vermittlung von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Die Chancen der Digitalisierung nutzen, den persönlichen Kontakt zum Kunden pflegen – diesem Weg folgt Wentzel Dr. Homes mit seinem neuartigen Konzept zur Immobilienvermarktung. „Wentzel Dr. setzt in Zeiten der Digitalisierung auf lokale Shops zur Beratung und zum Vertrieb an private Käufer“, erklärt Philip Schulze, Geschäftsführer von Wentzel Dr. Homes. „Denn wir gehen davon aus, dass der Vertrieb ausschließlich über das Internet nicht funktionieren wird.“ Das Internet habe sich als der Ort etabliert, in dem Immobilien präsentiert werden.
Hauskauf überlässt man keinem Algorithmus
„Der eigentliche Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist jedoch mit einem so großen Beratungsbedarf verbunden, dass sowohl die Verkäufer wie auch die Käufer den persönlichen Kontakt suchen.“ Der Verkauf oder Kauf einer Immobilie ist in der Regel für die meisten Menschen die größte finanzielle Transaktion ihres Lebens. „Die überlässt man keinem Algorithmus“, betont Walter Kießling, CEO und geschäftsführender Gesellschafter der Wentzel Dr. Holding. Wentzel Dr. hat in den vergangenen Jahren deutschlandweit zunehmend die Verwaltung großer Wohnbestände übernommen. „Nun beginnt auch die Expansion im Bereich des Immobilienverkaufs und der Vermietung“, erläutert Kießling. Basis für die Intensivierung der Vertriebsaktivitäten im Hamburger Umland sind drei von GERMANhomes etablierte Shops in Glinde, Norderstedt und Quickborn. Mit Wentzel Dr. Homes wird durch die lokale Präsenz der persönliche Kontakt und Austausch mit den Kunden gestärkt.
Digitale Präsentation von Immobilien
„Gleichzeitig nutzen wir konsequent digitale Instrumente zur Präsentation der Immobilien, bei der Wertermittlung oder bei der Suche nach geeigneten Käufern“, unterstreicht Schulze und verweist darauf, dass „sich viele Immobilienkäufer, vor allem Familien mit Kindern, aufgrund der gestiegenen Preise in Hamburg wieder stärker ins Umland orientieren, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen“. Für den Preis einer Wohnung in Citynähe erhalte man im Umland deutlich mehr Wohnfläche samt Garten, illustriert der Geschäftsführer von Wentzel Dr. Homes das Preisgefälle. Darum sollen bereits im kommenden Jahr drei weitere Shops im Umland mit eigenen, festangestellten Mitarbeitern eröffnet werden: in Ahrensburg, Buxtehude und Wedel. „Die drei Kommunen wachsen und sind sehr gut mit Hamburg vernetzt“, so Schulze etwa mit Blick auf die S-Bahn-Anbindung. Das Konzept der digitalen Akquisitionsvorbereitung in Verbindung mit lokaler Präsenz funktioniert bereits ebenso durch zehn Franchise-Shops in Kiel, Lübeck, Lüneburg, Bremen, Hannover, Münster, Bremerhaven/Cuxhaven, Köln, Darmstadt und Düsseldorf. „Dieses Franchise-System wollen wir mit weiteren Shops deutschlandweit deutlich ausbauen“, erklärt Jovica Denadija, Gründer von GERMANhomes. Dafür werden allein in den kommenden zwei Jahren über 100 neue Fachkräfte gesucht.
1.000 Verkäufe im kommenden Jahr
Die mit der Fusion entstandene neue Struktur soll bereits 2019 zu zählbaren Ergebnissen führen. 2.000 Wohnungen vermietet Wentzel Dr. bis dato jährlich. Im kommenden Jahr soll zudem der Kauf von 1.000 Wohnungen und Einfamilienhäuser vermittelt werden. Trotz der Expansionspläne für ganz Deutschland bleibt Wentzel Dr. ein Hamburger Unternehmen, das seit bald 200 Jahren hanseatischen Werten folgt: traditionell in den Werten, innovativ in der Technik!