Seit Neueinführung des Gebietstyps „Urbanes Gebiet“ im Juni 2017 ist in Hamburg bis dato ein B-Plan festgestellt worden, in dem dieser Gebietstyp ausgewiesen ist. In weiteren 42 B-Plänen, die sich im Verfahren befinden, könnte das „Urbane Gebiet“ zum Einsatz kommen.
Auf Initiative Hamburgs wurde 2014 die Novelle des Baugesetzbuchs zur Einführung des Gebietstyps „Urbane Gebiete“ (MU) auf den Weg gebracht und im Juni 2017 beschlossen. Urbane Gebiete sollen ein unkomplizierteres Miteinander von Gewerbe und Wohnen ermöglichen.
Hohe Dichte, flexible Mischung
Möglich ist eine hohe bauliche Dichte mit einer Grundflächenzahl von 0,8 sowie einer Geschossflächenzahl von 3,0. Das Mischungsverhältnis der Nutzungen ist flexibel. Höher gegenüber Wohngebieten sind die Richtwerte der Technischen Anleitung (TA) Lärm mit erlaubten 63 dB(A) tagsüber und 45 dB(A) nachts.
Seit Einführung des MU im Juni 2017 ist in Hamburg bislang nur ein B-Plan mit einem MU ausgewiesen worden. Bei weiteren 42 B-Planverfahren ist die Ausweisung eines MU beabsichtigt. Dabei summiert sich in 30 B-Planverfahren die geplante MU-Fläche auf 56,3 ha. In den übrigen 13 Verfahren steht die Größe des geplanten MU noch nicht fest.