Seit dem 1. Februar 2017 ist Wentzel Dr. mit einer Dependance in Leipzig vertreten. Die sächsische Metropole verzeichnet das stärkste Bevölkerungswachstum unter den deutschen Großstädten. Damit wird die Universitätsstadt zunehmend auch für institutionelle Investoren attraktiv.
„Leipzig und Dresden sind durch die positive Marktentwicklung für institutionelle Investoren attraktiv geworden“, erläutert Nico Richter die Entscheidung im Hause Wentzel Dr., eine Niederlassung in Leipzig zu eröffnen. „Mehrere unserer Kunden bauen aktuell ein Immobilienportfolio in Leipzig und Dresden auf. Wir bieten vor Ort das Property Management.“
Leipzig könnte bis 2030 um 150.000 Einwohner wachsen
Mit Blick auf die Statistik nimmt sich die Entwicklung in Leipzig seit 2011 wirklich rasant aus. In den letzten fünf Jahren wuchs die Bevölkerung um über 50.000 Einwohner oder 10% auf 560.000. Die Universitätsstadt verzeichnet inzwischen Zuzüge aus dem ganzen Bundesgebiet und dem Ausland. Neben Studenten ziehen zunehmend auch junge Berufstätige in die sächsische Metropole, um die Chancen in der florierenden Wirtschaft zu nutzen.
Seit 2011 ist die Bestandsmiete von 5 Euro/m2 auf 6,30 Euro/m2 gestiegen – auch, weil der Neubau von Wohnungen mit dem Bevölkerungswachstum bei weitem nicht Schritt hält. Zwar stieg die Zahl der Neubauwohnungsfertigstellungen von 431 im Jahr 2011 auf 999 in 2015, doch nach einer Bevölkerungsprognose wächst Leipzig bis 2030 um 150.000 Menschen und braucht bis dahin jährlich 5.000 neue Wohneinheiten. Davon sind auch die Baugenehmigungszahlen weit entfernt, die von 967 (2011) auf 1.407 (2015) Neubauwohnungen kletterten.
Mieten und Preise steigen deutlich
Neue Mietwohnungen in Zentrumsnähe erzielen eine Miete 9 Euro/m2 bis 12 Euro/m2. Im Mittel wurden Neubauwohnungen 2016 für 9 Euro/m2 vergeben – ein Zuwachs von fast 10% gegenüber dem Vorjahr. Auch der Kaufpreis für bestehende Eigentumswohnungen verteuerte sich um über 50% von etwa 1.000 Euro/m2 (2011) auf rund 1.600 Euro/m2 (2016). Neubauwohnungen wurden 2016 im Mittel für rund 3.300 Euro/m2 veräußert.
„An dieser Entwicklung wollen wir teilhaben“, so Richter. „Und natürlich bieten wir hier auch unsere Kompetenzen im Bereich Wohnungsvermietung an.“
