
Wentzel Dr.
Hanseatische Immobilienkompetenz seit 1820
Weitsicht, Courage und Vertrauen sind die Fundamente unseres Handelns.
Mit Stolz blicken wir auf die lange Tradition als Hamburger Hausmakler und Grundstücksverwaltung zurück – bildet sie doch die Basis unseres hanseatischen Wertesystems, in dessen Mittelpunkt die teilweise über mehrere Generationen andauernde erfolgreiche geschäftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden steht.
Die Unabhängigkeit als inhabergeführtes Familienunternehmen ermöglicht es Wentzel Dr., auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und schnell auf Entwicklungen an den Immobilienmärkten zu reagieren; so entwickeln wir aus Tradition ein innovatives Immobilienmanagement.
Unsere Standorte
Mit unseren Immobilien-Shops und Verwaltungsbüros sind wir in vielen Regionen auch für Sie vor Ort vertreten. Unsere Ansprechpartner vor Ort freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Meilensteine der Firmengeschichte
Familienunternehmer mit Immobilienleidenschaft seit 1820
Johann Vincent Wentzel
(1. Generation)
Johann Vincent Wentzel (1794-1857) leistet am 10. November 1820 den
Hamburger Bürgereid und eröffnet unter der Firmierung J. Vincent Wentzel als Hausmakler sein Büro in den Großen Bleichen.
Adolph Emil Wentzel
(2. Generation)
Adolph Emil Wentzel (1826-1918) leistet den Bürgereid und tritt mit 23
Jahren in das Unternehmen seines Vaters ein, welches dann unter J. V.
& A. E. Wentzel firmierte. Das Büro wird in die ABC-Straße 50
verlegt.
C. Rudolf Hirsekorn
(2. Generation)
C. Rudolf Hirsekorn (1823-1879) – verheiratet mit Elise Wentzel,
Schwester von Adolph Emil Wentzel – ist bis 1865 als Partner in der
Firma aktiv, die während dieser Zeit unter Wentzel & Hirsekorn
firmiert. Das Kontor der Firma befindet sich ab Januar 1855 im Plan 6.
Carl Hermann Wentzel
(2. Generation)
Carl Hermann Wentzel (1835-1901), Bruder von Adolph Emil Wentzel, tritt erst nach dem Tod seines Vaters 1858 als Partner in die Firma ein. Nach dem Ausscheiden von Rudolph Hirsekorn firmiert er mit seinem Bruder ab 1866 unter Emil und Hermann Wentzel. Weiterhin ist Carl Hermann Wentzel Mitbegründer des „Germania-Ruderclubs” und des „Norddeutschen Regatta-Vereins” (NRV).
Dr. jur. Ernst Hirsekorn
(3. Generation)
Am 1. Juli 1874 tritt Dr. jur. Ernst Hirsekorn, Sohn von C. Rudolf Hirsekorn, als Partner in das Unternehmen seines Onkels ein, welches dann wieder als Wentzel & Hirsekorn firmierte.
Dr. jur. Wilhelm Johannes Wentzel
(3. Generation)
Dr. jur. Wilhelm Johannes Wentzel (1852-1919), Sohn von Adolph Emil Wentzel und Namensgeber der heutigen Firma, tritt 1875 in das Familienunternehmen ein. 1895 tritt er aus der Firma Wentzel & Hirsekorn aus und gründet mit dem damaligen Prokuristen der Firma eine eigene Firma Dr. Wentzel & Gutkaese mit Büro in den Großen Bleichen 64. In dieser Firma sind später auch sein Schwager Oscar Louis Tesdorf und sein Schwiegersohn Dr. jur. Wilhelm Wilbrand (1871-1957) als Partner tätig. Nach Trennung von seinen Partnern firmiert er ab 1914 unter W. Johannes Wentzel Dr. Zur Unterscheidung von den Ärzten wird der Doktortitel des Juristen im Handelsregister hinter dem Nachnamen eingetragen. Dies hat bis heute Bestand.
Wolfgang Wentzel
(4. Generation)
Wolfgang Wentzel (1865-1951) tritt 1914 zunächst als Prokurist in das neu gegründete Unternehmen seines Vaters ein. 1919 wird er dann unmittelbar vor dem Tod seines Vaters Partner. Seine Schwester Käthe Elise Wentzel (1880-1945) heiratet den Pastor und späteren leitenden Beamten im Wohlfahrtsamt Wilhelm Kießling. Wolfgang Wentzel führte die Firma bis 1945 allein, dann bis zu seinem Tod mit seinem Neffen Ulrich Kießling. Er gehörte zum Vorstand des VHH.
W. Johannes Wentzel Dr. Nfl.
Zur Klarstellung, dass die Firmeninhaber, nach dem Tod von Dr. Wilhelm Johannes Wentzel 1919, nicht zur Führung eines Doktortitels berechtigt sind, wurde am 20. August 1942 auf behördliche Anweisung der Zusatz „Nfl.” in das Handelsregister eingetragen.
Ulrich Kießling
(5. Generation)
Ulrich Kießling (1918-1998) kam nach kurzer Kriegsgefangenschaft am 22. Juli 1945 nach Hamburg zu seinem Onkel Wolfgang Wentzel und begann als einer von drei Mitarbeitern mit dem Wiederaufbau der Firma in den Büroräumen am Jungfernstieg 48. Er erhielt 1946 Einzelprokura und wurde 1948 Partner, bei einer Eröffnungsbilanz von 2.000,- Mark und einem Verwaltungsbestand von ca. 50 Wohneinheiten. Nach dem Tod von Wolfgang Wentzel wird die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, deren Kommanditisten zunächst die Witwe von Wolfgang Wentzel und dann ab 1945 Anna Luise Kießling, die Frau von Ulrich Kießling, sind.
150jähriges Firmenjubiläum
Am 1. Mai 1970 feiern die Inhaber, zwei Prokuristen, 11 kaufmännische und technische Mitarbeiter, 2 Betriebshandwerker und 1 Auszubildender sowie viele geladene Gäste das 150jährige Firmenjubiläum. Im gleichen Jahr beginnt das Verwaltungsmandat für die erste Wohnungseigentümergemeinschaft in der Jüthornstraße 74 und 74a. Zuwachs erhält der Verwaltungsbestand auch durch die Übernahme der Grundstücksverwaltung von Gerhard Simon mit ca. 580 Wohnungen.
Jens-Ulrich Kießling
(6. Generation)
Nach Ausbildung zum Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und zweijährigem Kanadaaufenthalt tritt Jens-Ulrich Kießling (geb. 1947) zum 1. Juli 1972 in das Familienunternehmen ein. Ab 1. Juli 1974 wird Kießling Partner. Von Mai 2007 bis Mai 2015 war Jens-Ulrich Kießling Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD.
Umzug nach Hamburg Lokstedt
Nachdem die Büroflächen in der Innenstadt trotz mehrfacher Erweiterung zu klein geworden waren, fällt der Umzug in den umgebauten ehemaligen Sparladen in den Grandweg 116 mit ca. 400 m² Fläche. Aufgrund des schnellen Wachstums der Firma wurden 1985 weitere 160 m² im Hintergebäude Grandweg 105/107 angemietet und dann 1986 das Bürogebäude im Grandweg 116 um ein Stockwerk aufgestockt.
Grundstücksverwaltung und Bauregie
Aufgrund des starken Wachstums der einzelnen Geschäftsbereiche wird die Firmenstruktur reorganisiert. Neben der Maklertätigkeit, die weiterhin unter der Firmierung W. Johannes Wentzel Dr. Nfl. KG geführt wird, werden die Grundstücksverwaltung W. Johannes Wentzel Dr. Nfl. GmbH und die Bauregie W. Johannes Wentzel Dr. Nfl. GmbH gegründet.
Walter Kießling
(6. Generation)
Walter Kießling (geb. 1954) folgt seinem Bruder 1981 in das Familienunternehmen. Mit Eintritt in das Unternehmen führt der studierte Wirtschaftsingenieur eine moderne elektronische Datenverarbeitung ein. Am 01.01.1984 wird Walter Kießling Partner und ist bis 2019 insbesondere für die Gesamtunternehmensführung verantwortlich. Daneben engagiert er sich im Bundesvorstand des BFW – Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen.
Büro in Mecklenburg-Vorpommern
1989 erhält Wentzel Dr. von der TLG den Auftrag die Liegenschaften in Mecklenburg-Vorpommern/Land Schwerin zu erfassen und zu privatisieren. Zu diesem Zweck wird 1990 ein Büro in Schwerin eröffnet. Ab 1990 wird der Immobilienbestand der Treuhand in Mecklenburg-Vorpommern auch aus dem Büro in Schwerin verwaltet, bis die Treuhand 2000 diese Aufgabe selbst übernimmt.
Citybüro Hamburg
Der Geschäftsbereich Immobilienverkauf und -vermietung bezieht 1990 in der ABC-Straße 10 ein Büro in der Hamburger Innenstadt, welches im Februar 1997 in die Gänsemarktpassage umzieht. Kurzzeitig existiert von 1998 bis 2001 auch ein Wohnimmobilienbüro in Hamburg Volksdorf. Nach der Konzentration aller wohnungswirtschaftlichen Geschäftsbereiche in der neuen Firmenzentrale in der Stresemannallee 102-104 in 2003, bezieht das Team der Gewerberaumvermietung im März 2003 ein neues Büro in der Gerhofstraße 29.
Büro in Nordrhein-Westfalen
Auf Basis der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit einem Kunden in der Fondsverwaltung Norddeutschland, wurde zum 01.01.1990 deren Objektbestand in Nordrhein-Westfalen in die Verwaltung übernommen und ein Büro in Essen eröffnet. 1999 folgt dann auch das Verwaltungsmandat für die NRW-Objekte unseres Verwaltungskunden der VBL; 2007 wird das Büro nach Düsseldorf verlegt.
175jähriges Firmenjubiläum
Am 01. Juni 1995 feiert die Firmengruppe Wentzel Dr. ihr 175-jähriges Firmenjubiläum im Museum für Hamburger Geschichte mit 1.000 Gästen.
Haus der Immobilie
Trotz Aufstockung und Auslagerung an weitere Standorte kann der Firmensitz im Grandweg nicht mit dem Wachstum der Firmengruppe mithalten und so entsteht 2002/03 in der Stresemannallee 102-104 ein moderner Bürokomplex mit rd. 4.000 m² Nutzfläche, einem Konferenzbereich, Tiefgarage und Werkstattgebäude. Zum 8. August 2003 beziehen, mit Ausnahme des Teams für die Gewerberaumvermietung, alle Geschäftsbereiche den neuen Firmensitz.
Real Estate Services
Die Professionalisierung der Immobilienbranche sorgt für zunehmend komplexere Fragestellungen und einen erhöhten Beratungsbedarf unserer Kunden. Zu diesem Zweck wurde am 1. Januar 2004 die W. Johannes Wentzel Dr. Nfl. Real Estate Services GmbH gegründet, die mittels moderner Managementsysteme fundierte immobilienwirtschaftliche Analysen durchführt.
24plus7 Immobilienmarketing
2006 nimmt die 24plus7 ImmobilienService GmbH mit der Herausgabe der crossmedialen Zeitung My HOME ihre Arbeit auf. Die Zeitung wird 2009 eingestellt, 24plus7 bleibt als Kreativ- und Media-Agentur mit dem Fokus Immobilienwirtschaft für eine Vielzahl von namhaften Bauträgern und Immobilienunternehmen tätig. Ebenfalls verantwortet die 24plus7 sämtliche Marketingaktivitäten der Wentzel Dr. Gruppe.
Dr. Claas Kießling
(7. Generation)
Nach Abschluss seines Studiums zum Wirtschaftsingenieur und einer Promotion zum Dr.-Ing. tritt Claas Kießling (geb. 1979) 2007 in das Unternehmen seines Vaters und Onkels ein. Seit 2009 ist er in der Geschäftsführung der einzelnen Firmenbereiche aktiv. 2012 tritt Dr. Claas Kießling als Partner in das Unternehmen ein und übernimmt 2020 die Gesamtunternehmensführung als CEO. Daneben engagiert er sich im Landesverband des BFW Nord – Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Nord.
Digitales Immobilien-Management
2008 legt Wentzel Dr. mit der Einführung der Verwaltungs-Software iX-HAUS die Grundlage für die Digitalisierung des Immobilien-Managements. 2014 werden mit dem Dokumenten-Managementsystem Docu Ware weitere Prozesse digital optimiert. 2018 geht Casavi, das Online-Serviceportal für Mieter, an den Start.
Isa Morgen (7. Generation)
Nach Abschluss Ihres Studiums der Internationalen Betriebswirtschaft mit zahlreichen Auslandsaufenthalten und Berufsstationen im Eventmanagement und Finanzwesen, tritt Isa Morgen (geb. 1981), 2011 ins Unternehmen ein. Zunächst im Projektmanagement der zentralen Organisation tätig, übernimmt sie von ihrem Vater Jens-Ulrich Kießling die Strukturierung des Personalbereichs, den sie heute leitet. Sie führt u.a. das digitale Personalmanagement bei Wentzel Dr. ein und treibt auf Grundlage des zunehmenden Fachkräftemangels in der Immobilienbranche das Thema Employer Branding voran. 2016 wird Isa Morgen Gesellschafterin.
GERMANhomes-Shops
Im November 2012 gründet sich das Makler-Unternehmen GERMANHomes Immobilien GmbH. In den folgenden drei Jahren eröffnen Shops in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Ab 2015 wird die deutschlandweite Expansion durch ein Franchise-Modell vorangetrieben. Heute ist GERMANhomes als Teil der Wentzel Dr. Gruppe mit 11 Shops in 4 Bundesländern vertreten.
moovin Immobilien
Die moovin Immobilien GmbH, 2015 als Start-up gegründet, ist mit rund 10 Mitarbeitern als bundesweit verfügbarer digitaler Service für die Immobilienvermarktung und -vermittlung tätig und richtet sich an private Vermieter, Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen, die im deutschen Raum Immobilien vermieten und verkaufen wollen.
Deeg Immobilienverwaltung
Am 01.07.2016 entsteht durch Management-buy-out die Deeg Immobilienverwaltung GmbH mit Sitz in Schwerin. Von hier aus verwaltet sie gewerbliche und private Immobilien in Mecklenburg-Vorpommern.
Neue Standorte
Mit der Eröffnung neuer Standorte in Osnabrück (2017), Leipzig (2017), Hannover (2018) und Potsdam (2019) bietet Wentzel Dr. seinen Kunden und Partnern weitere Ansprechpartner außerhalb des Großraums Hamburg.
Expansion und Franchise-Konzept
Im Oktober 2018 legt Wentzel Dr. seine Makleraktivitäten mit GERMANhomes zusammen. Durch die Fusion vereinen sich das traditionelle und das digitale Immobiliengeschäft: Die Metropolregion Hamburg wird durch lokale Shops noch besser abgedeckt, mit lokalen Lizenzpartnern wird die Vor-Ort-Präsenz deutschlandweit ausgebaut.
Veränderungen im Jubiläumsjahr
Nachdem die Brüder Jens-Ulrich und Walter Kießling Ende des Jahres 2019 aus der aktiven Geschäftsführung ausgeschieden sind besteht die aktuelle Geschäftsführung der Wentzel Dr. GmbH im Jubiläumsjahr aus Dr. Claas Kießling, Tim Ladehof, Nico Richter und Philip Schulze.
Die Wentzel Dr. Immobilienmanagement GmbH eröffnet im Januar ein neues Büro in Dresden. Nach der Zentrale in Hamburg sowie Büros in Düsseldorf, Potsdam, Osnabrück, Hannover und Leipzig ist Dresden nun der siebte Standort für das Property Management.
200 Jahre Wentzel Dr.: Senatsempfang im Hamburger Rathaus
Am 9. November 2021, dem letzten Tag des Jubiläumsjahres, lud die Stadt Hamburg zu einem Senatsempfang im Rathaus ein und rund 150 Gäste folgten der Einladung des Bürgermeisters. Die ursprünglich für 2020 geplanten Feierlichkeiten fielen pandemiebedingt aus.